Zwei Wanderer, eine Frau und ein Mann, laufen auf den Limesturm zu. Beide haben einen Rucksack dabei. Im Vordergrund sind einige Pusteblumen im Gras zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.

Besichtigung Jurahaus in Kinding

am Samstag, den 26. April 2025

Limeswanderweg

Wandern zu römischen Spuren am UNESCO-Welterbe Limes

Wanderer unterwegs auf dem Altmühltal-Panoramaweg sind gerade auf Höhe des Limesturms in Kipfenberg. Dieser steht inmitten grüner Bäume.

Geschichte erleben und Natur entdecken – der Limeswanderweg führt auf rund 115 abwechslungsreichen Tourenkilometern von Gunzenhausen bis Bad Gögging. Der Verlauf der naturnahen Route orientiert sich – soweit das möglich ist – am Bodendenkmal Limes, das seit 2005 zum Welterbe der UNESCO gehört. Der Grenzwall des römischen Imperiums führte in der Antike mitten durch das Gebiet des heutigen Naturpark Altmühltal. Auf ihrer Tour treffen die Wanderer auf die zahlreichen Spuren der römischen Vergangenheit, die das Geschichtserlebnis in der Region so einzigartig machen: freigelegte Thermen, rekonstruierte Wachttürme und Limeskastelle. Dazu entdeckt man einmalige Naturlandschaften wie offene Talhänge mit Wacholderheiden, Buchenwälder und markante Anhöhen, von denen herrliche Ausblicke über die Altmühljuraregion zu genießen sind.

 

Die Römer bauten ihre Grenzanlage oft kilometerweit fast schnurgerade, deshalb führt auch der Limeswanderweg oft über weite Strecken geradeaus zwischen Feldern und Wiesen hindurch. Die einfache Beschilderung signalisiert den Wanderern, wann sie abbiegen müssen. Karte oder Navigationstools sind aber unbedingt zu empfehlen, um sich auch zwischendurch orientieren zu können. Da nur wenige Orte direkt auf dem Verlauf der ehemaligen Grenze liegen, sind Einkehrmöglichkeiten selten oder nur über längere Abstecher zu erreichen. Wanderer sollten also genug Verpflegung einpacken, damit sie die Verbindung von Naturerlebnis und anschaulicher Geschichtskunde, die der Limeswanderweg bietet, entspannt genießen können. Planung und Beschilderung des Limeswanderweges wurden über Naturparkförderung/EU-Phasing-Out-Mittel bezuschusst.

  • Länge:

    115 km

  • Aufstieg:

    Abstieg:

  • GPX

Luftaufnahme von Gunzenhausen am Altmühlsee. Im Vordergrund sind viele Häuser und der Kirchturm zu sehen, im Hintergrund grüne Wiesen, sowie strahlend blauer Himmel.Römermuseum WeißenburgLimes-Wanderweg (Burgsalach)Römer- und Bajuwarenmuseum Burg KipfenbergZwei Wanderer stehen an der Infotafel am Geographischen Mittelpunkt Bayerns bei Kipfenberg und lesen interessiert. Links von ihnen sind drei Fahnen gehisst.Die Burgruine Altmannstein ist über eine Fußgängerbrücke erreichbar. Links und rechts sind Gebäude, die als Wohnhaus genutzt werden und im Hintergrund ragt der Hungerturm empor. Vom ehemaligen Wohnbau sind nur noch Reste vorhanden.

Kurz-Info

Charakter

Infoadresse

Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421 9876-0
Fax: 08421 9876-54
Loading...