Festwoche - 20 Jahre "UNESCO Welterbe"

vom 12. bis 20. Juli 2025

Signalgebung am Limes

Festwoche - Jubiläum 20 Jahre UNESCO Welterbe Limes

„Lebens- und Klangwelten am Limes“

Menschliches Leben ist ohne Musik nicht denkbar. Das zeigt ein 40.000 Jahre altes Fragment einer Knochenflöte aus einer der Eiszeithöhlen in Baden-Württemberg, die seit 2017 zum UNESCO-Welterbe gehören. Am Limes und in seinem Hinterland werden ebenfalls immer wieder Teile von Musikinstrumenten gefunden. Hinzu kommen bildliche Darstellungen, die Auskunft geben, welche Instrumente in römischer Zeit zu welchen Anlässen verwendet wurden. In Einzelfällen haben sich sogar antike Liedtexte und Melodien erhalten, wie zum Beispiel auf einer Grabstele aus Kleinasien oder auf Papyri aus dem ägyptischen Wüstensand. Anlässlich von 20 Jahren UNESCO Welterbe Limes erkundet der Festvortrag das Leben am Limes und vermittelt einen lebendigen Eindruck davon, welche Instrumente und welche Melodien in den verschiedenen Lebensbereichen und Lebenssituationen vor rund 1.800 Jahren zu hören waren. Dies waren nicht nur militärische Signale, denn auch bei der Götterverehrung, in der Arena oder im Theater der nächstgelegenen Stadt war Musik im Spiel; und natürlich, wenn es hieß, von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen.

Den Festvortrag in Kinding, der auch den Auftakt für die Festwoche zum Jubiläum „20 Jahre UNESCO Welterbe Limes in den LimesGemeinden“ bildet, hält Dr. Markus Gschwind, Koordinator für die Archäologie der Welterbestätten in Bayern am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, zusammen mit Justus Willberg (Weißenburg) und Hagen Pätzold (Frankfurt), die beide Berufsmusiker und ausgewiesene Spezialisten auf dem Gebiet der antiken Musik sind. Mit für das moderne Ohr ungewohnten Klängen von Instrumenten, wie dem Cornu, der Tibia und der Kithara, bietet der Vortrag einen unmittelbaren emotionalen Zugang zu ganz unterschiedlichen Lebensbereichen im Römischen Reich und an seinen Grenzen.

Weitere Informationen unter https://www.altmuehl-jura.de/limesgemeinden/welterbe/

Datum: 12.07.25
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt Aula der Grundschule Kinding
Infotelefon: 08467 8401-0
Karte

Ort

Grundschule Kinding
Kipfenberger Str. 13
85125 Kinding
Tel.: 08467 292
Fax: 08467 1215

Veranstalter

Markt Kinding
Kipfenberger Straße 4
85125 Kinding
Tel.: 08467 8401-0
Fax: 08467 8401-20
Loading...