Kirchen in der Gemeinde Kinding
In Kinding fällt die Wehrkirche – die älteste und größte Kirchenburg der Diözese Eichstätt – sofort ins Auge. Aber auch in den Ortsteilen gibt es sehenswerte Kirchen und Kapellen zu entdecken.
Filialkirche St. Nikolaus in Unteremmendorf
Bei der Filialkirche in Unteremmendorf handelt es sich um eine doppelgeschossige romanische Chorturmkirche. Bereits im 12. Jahrhundert wurde an diesem Platz die romanische Anlage als Eigenkirche der Herren von Emmendorf errichtet. In der Zeit um 1476 erfolgten größere Baumaßnahmen an der ...
Filialkirche St. Peter und Paul in Pfraundorf
In Pfraundorf steht eine frühgotische Chorturmkirche, die den Aposteln Petrus und Paulus geweiht ist. Der Bau ist in das späte 13. oder frühe 14. Jahrhundert zu datieren. 1723-1724 erfolgten umfangreiche Reparaturen. Von 1891 bis 1893 wurde das Gotteshaus im neugotischen Stil umgeformt. Ende ...
Kath. Kirche Hl. Briccius Ilbling
Die Kirche Ilblings ist dem Hl. Briccius geweiht. Der heilige Briccius (* um 370; † 444), auch Britius, Brixius, Briktius, oder Bricio, war Schüler und Nachfolger des heiligen Martin als Bischof von Tours. Im Jahr 397 trat Briccius die Nachfolge als Bischof an, er wurde vom Volk gewählt. ...
Kath. Kirche Hl. Familie Berletzhausen
Ein Vorgängerbau wurde 1864 errichtet. Die jetzige katholische Ortskapelle wurde 1911 unter Verwendung des Zwiebelturmes des Vorgängerbaus barockisierend von Maurermeister Wittmann aus Enkering neu errichtet, wobei der alte Chor zur Sakristei umgestaltet wurde. Zur Ausstattung gehören ...
Kath. Kirche Mariä Heimsuchung in Erlingshofen
Im Dorf hebt sich – alles überragend – die Kirche Mariä Heimsuchung vom dunklen Hintergrund des Waldes ab. Der Kundige wird das Gotteshaus in seiner exponierten Lage sogleich als Wallfahrtskirche erkennen. Mit dem schlanken, kuppelbewehrten Turm ist sie so ganz anders als die behäbigen ...
Kath. Kirche St. Erhard Haunstetten
Das Gotteshaus ist im Kern eine romanische Anlage. Von dieser Kirche, die Bischof Otto (1182/96) weihte, sind jedenfalls die Untergeschosse des Turmes erhalten, während das Turmobergeschoss 1711 Johann Baptist Camesino errichtete. Das Langhaus wurde im 18. Jahrhundert barock ausgebaut und 1879 ...
Kath. Kirche St. Ottmar Enkering
Das Gotteshaus wurde 1617 errichtet und 1875 nach Westen verlängert. Ein Steinwappen des Bischofs Johann Christoph von Westerstetten und eine Gedenktafel an der Westfassade erinnern an Bau und Erweiterung. Die Kirchhofmauer, die sich in beträchtlicher Höhe erhalten hat, stammt aus dem 12./13. ...
Kath. Martinskirche Schafhausen
Die Kirche von Schafhausen liegt nicht, wie sonst üblich, mitten im Dorf. Sie ist am Ortsrand nahe der Straße am Hang errichtet. Die im Kern mittelalterliche Martinskirche wurde 1751 völlig neu aufgebaut, die Figuren sind spätgotisch. Vor dem malerischen Kirchlein weist ein Holztäfelchen ...
Kirchenburg Mariä Geburt Kinding
Die spätmittelalterliche Wehranlage, die größte „Kirchenburg“ im Bistum Eichstätt, ist sehr gut erhalten. Dem inneren Friedhof mit Ringmauer und drei Türmen ist an der Südseite der ebenfalls ummauerte äußere Friedhof vorgelagert, der in Kriegszeiten als Fluchtstätte für das Vieh und ...
Pfarrkirche Mariä Opferung in Kirchanhausen
Bereits im Jahre 895 wurde die "Abtei Anhausen an der Altmühl" samt dazugehörigen Kirchen und Dörfern durch König Arnulf an die Eichstätter Kirche übergeben. Sie gehört somit zu den sogen. Urpfarreien der Gegend. 1858 wurde die alte Kirche abgebrochen und ein Neubau im neugotischen Stil ...